3. November 2025
Laternen basteln mit Kindern – Kreativität, Stolz und Teamarbeit

Laternen basteln mit Kindern – Kreativität, Stolz und Teamarbeit

Beim Laternen basteln mit Kindern entsteht weit mehr als nur eine bunte Lichtquelle. Es geht um Fantasie, Geduld, kleine Erfolgserlebnisse und das gemeinsame Tun. Ob im Kindergarten, zuhause oder in der Schule – Laternenbasteln verbindet und schafft Erinnerungen, die leuchten wie das Licht selbst.

Laternenzeit als gemeinsames Erlebnis

Wenn die Tage kürzer werden und das Licht wärmer wird, beginnt für viele Familien die schönste Bastelzeit des Jahres. Laternen basteln ist mehr als ein Handarbeitsprojekt – es ist ein Ritual, das Kinder in die Jahreszeit eintauchen lässt. Schon das Auswählen der Farben, das Schneiden, Kleben und Dekorieren fördert die Feinmotorik und Kreativität. Kinder lernen dabei, dass Geduld und sorgfältiges Arbeiten am Ende mit einem eigenen kleinen Kunstwerk belohnt werden.

Stolz und Selbstwirksamkeit

Eine selbstgebastelte Laterne in der Hand zu halten, ist für Kinder etwas Besonderes. Sie sehen, was sie geschaffen haben, und dürfen es im Dunkeln leuchten sehen. Dieses Erfolgserlebnis stärkt das Selbstvertrauen und zeigt: „Ich kann etwas schaffen, das andere sehen und bewundern.“ Besonders im Kindergartenalter ist das ein wichtiger Schritt in der Entwicklung von Selbstständigkeit und Eigeninitiative.

Teamarbeit und Familienzeit

Beim Basteln entstehen Momente der Nähe. Eltern helfen beim Schneiden, Kinder entscheiden über Farben und Formen – so wird aus Bastelzeit Familienzeit. Im Kindergarten erleben die Kinder das Miteinander in der Gruppe: Sie helfen sich gegenseitig, vergleichen ihre Ergebnisse und freuen sich gemeinsam auf den Umzug.

Bastelideen ohne Druck

Nicht jedes Kind bastelt gleich gern oder gleich sauber. Wichtig ist, dass beim Laternen basteln mit Kindern die Freude am Tun im Vordergrund steht. Kleine Kinder können mit Transparentpapier arbeiten oder vorbereitete Formen bekleben, ältere Kinder schneiden und kleben selbstständig. Auch einfache Materialien wie Milchkartons, Pappteller oder leere Dosen eignen sich hervorragend, um daraus individuelle Laternen zu gestalten.

Pädagogischer Wert des Laternenbastelns

Das Basteln verbindet verschiedene Lernbereiche:
– Motorik durch Schneiden und Kleben
– Konzentration durch genaues Arbeiten
– Farb- und Formverständnis durch Gestalten
– Emotionale Entwicklung durch Stolz und Zugehörigkeit

In vielen Kitas wird das Laternen basteln mit Kindern bewusst als Gruppenprojekt eingesetzt, um Kooperation und Kommunikation zu fördern.

Laternen basteln mit Kindern – Kleine Tipps für Eltern

– Bastel lieber in Etappen, damit dein Kind motiviert bleibt.
– Verwende LED-Licht oder batteriebetriebene Teelichter.
– Lass dein Kind die Laterne selbst tragen – das stärkt das Selbstbewusstsein.
– Mach Fotos vom Basteln und vom Umzug, um die Erinnerung festzuhalten.

Wenn du noch mehr Inspirationen suchst, findest du auf bastelfrau.de viele weitere Laternen-Ideen – von einfachen Papierlaternen bis zu fantasievollen Upcycling-Laternen.

Kinder erleben Licht bewusst

Laternenbasteln ist auch eine Möglichkeit, über das Thema Licht zu sprechen. Kinder erfahren, dass Licht Sicherheit, Wärme und Freude bedeutet – gerade in der dunklen Jahreszeit. Wenn die Laterne dann beim Umzug leuchtet, spüren sie: Das ist mein Licht, das durch die Dunkelheit trägt.

Laternen basteln mit Kindern – Familienrituale rund ums Basteln

Viele Familien nutzen das Basteln, um kleine Rituale zu schaffen:
– Musik hören und Kakao trinken beim Basteln
– Einen festen Basteltag im November einführen
– Am Abend des Umzugs die Laterne im Garten weiterleuchten lassen

Auch Geschichten erzählen gehört mit zum Familienritual rund um St. Martin. Da passt besonders gut unser Artikel Warum wir Laterne laufen – Ursprung und Geschichte des Brauchs.

Diese Momente bleiben Kindern lange im Gedächtnis – sie verbinden den Herbst mit Geborgenheit, Gemeinschaft und Stolz.

Fazit

Laternen basteln mit Kindern ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie einfache Materialien große Wirkung entfalten können. Es geht nicht nur um Papier, Kleber und Licht, sondern um Zusammenhalt, Kreativität und den Zauber des Selbermachens. Jede Laterne erzählt eine kleine Geschichte – und wenn sie leuchtet, leuchten die Augen der Kinder gleich mit.

Laternen basteln mit Kindern – Kreativität, Stolz und Teamarbeit