Wenn beim Baden dein Kind die Lust verliert oder unruhig wird, hilft eine einfache, aber effektvolle Idee: mit jeder Menge Schaum und Farben wird das Bad zur Spielwiese. Mit dem „Blütenschaum“ wird der Badewannenrand zur Deko-Fläche, und mit farbigem Wasser wird das Baden zum Erlebnis. Dieser Artikel zeigt dir, wie du die Wanne in ein kreatives Abenteuer verwandelst.
So entsteht der Blütenschaum in der Badewanne
Langeweile in der Badewanne muss nicht sein – im Gegenteil: Mit etwas Schaum und ein wenig Farbe wird das Baden zum Moment voller Freude. Der Trick heißt Blütenschaum: Du erzeugst einen dicken Schaumteppich im Wasser, formst daraus Rosen und verzierst damit gemeinsam mit deinem Kind den Rand der Wanne. So wird aus dem Haushaltsbad ein kreatives Erlebnis – und dein Kind bleibt beschäftigt, statt mit dem Waschbecken zu spielen oder ungeduldig zu werden.
Farbenspiel im Wasser – mit Badefarben experimentieren
Zusätzlich kannst du das Badewasser mit speziellen Badefarben einfärben: Ob grün, rot, gelb oder blau – dein Kind darf entscheiden. Wichtig: Diese Farben beeinflussen nur das Wasser und nicht die Haut deines Kindes. Durch die Kombination aus Schaumrosen und farbigem Wasser entsteht eine Atmosphäre voller Spiel und Entspannung zugleich. Natürlich lässt sich diese Idee ganz nach Alter und Interesse des Kindes anpassen. Wenn dein Kind jünger ist, reicht es manchmal schon, wenn es die Schaumrosen selbst macht oder sortiert – dabei übst du ganz nebenbei Feinmotorik und Konzentration.
Entspannte Familienmomente mit Spaßfaktor
Wenn dein Kind dann zufrieden im Wasser planscht und das Bad für euch beide zur kleinen Kreativ-Pause wird, hast du gewonnen. Ein guter Tipp zum Abschluss: Achte darauf, dass ausreichend Platz im Bad ist und der Boden vorher rutschfrei gemacht wurde – damit Spiel und Sicherheit Hand in Hand gehen.
Weitere Ideen rund um Pflege und Spiel
Wer nach dem Schaumbad Lust bekommt, selbst Pflegeprodukte herzustellen, findet auf bastelfrau.de eine einfache Anleitung zum Afrikaseife – Schwarze Seife für empfindliche Haut selber gießen. Sie eignet sich wunderbar für empfindliche Haut und kann gemeinsam mit älteren Kindern kreativ gestaltet werden.
Und wenn das Baden vorbei ist, geht der Spaß weiter: Auf Leben mit Kind gibt es viele Anregungen zum Spielen mit Kleinkindern – mit einfachen Ideen, die Fantasie und Bewegung fördern und auch an Regentagen für gute Laune sorgen.
Fazit
Mit Blütenschaum und Badefarben machst du die Badewanne zur Wohlfühloase und Spielwiese zugleich. Dein Kind erlebt Action und Ruhe in einem – und du bekommst einen ruhigen Moment mit Blick auf lachende Augen. Fang klein an und probiere aus, welche Farben und Formen euch am besten gefallen. Dort beginnt der Badespaß, den ihr gemeinsam genießt.

FAQ
Was ist Blütenschaum?
Ein dichter Schaumteppich in der Badewanne, aus dem Rosen oder Blüten geformt werden.
Welche Badefarben sind geeignet?
Farben, die speziell fürs Baden gedacht sind und nur das Wasser einfärben, nicht die Haut.
Ist das sicher für kleine Kinder?
Ja, solange du die Produkte nach Alter auswählst und stets dabei bleibst.
Wenn du jetzt Lust bekommen hast, das Bad zum kreativen Ort zu machen, dann leg los – viel Freude beim Baden und Basteln!