5. November 2025
Laternenumzug mit Kindern – Tipps für einen entspannten Abend

Laternenumzug mit Kindern – Tipps für einen entspannten Abend

Ein Laternenumzug mit Kindern ist für die Kinder immer aufregend – für Eltern manchmal stressig. Mit etwas Vorbereitung, warmen Schuhen und den richtigen Tricks wird aus dem Lampionfest aber ein gemütliches Familienerlebnis voller Licht, Musik und Lachen.

Gut vorbereitet in den Abend

Der Laternenumzug mit Kindern beginnt oft in der Dämmerung. Damit kein Chaos entsteht, lohnt es sich, alles schon am Nachmittag bereitzulegen: Laterne, LED-Stab, Batterien, Mütze, Handschuhe und wetterfeste Schuhe. Eine kleine Taschenlampe oder Stirnlampe hilft beim Rückweg.

Sicherheit geht vor

Beim Laternenumzug mit Kindern sind offene Flammen. LED-Laternenstäbe sind nicht nur praktisch, sondern verhindern Brände. Achte auf stabile Halterungen, damit die Laterne nicht herunterfällt. Reflektoren an Jacken oder Bollerwagen erhöhen die Sichtbarkeit.

Für kleine Kinder

Kleinkinder können schnell müde werden. Ein Bollerwagen oder Buggy ist ideal, um sie später hineinzusetzen. Kuscheldecke nicht vergessen. Wer mag, hängt eine kleine Lichterkette an den Wagen – das macht ihn sichtbar und stimmungsvoll.

Kleine Pausen einplanen

Kinder lieben den Moment, wenn ihre Laterne leuchtet. Plane kurze Stopps, um sie anzusehen, Lieder zu singen oder Fotos zu machen. So bleibt die Stimmung fröhlich und niemand drängelt.

Snacks und Getränke

Ein Thermobecher mit heißem Tee oder Kinderpunsch und ein paar Brezeln sind Gold wert. Nach dem Laternenumzug mit Kindern schmeckt zu Hause eine warme Suppe oder ein Kakao besonders gut.

Rituale schaffen

Viele Familien lassen den Abend mit Musik oder einem kleinen Lichtmoment auf dem Balkon ausklingen. So wird der Laternenumzug zum festen Bestandteil des Herbstes – jedes Jahr aufs Neue.

Vor dem Laternenumzug mit Kindern kommt aber noch ein anderes Ritual: Das Basteln von Laternen. Hierzu findest du verschiedene Anleitungen auf bastelfrau.de in der Rubrik Laternen basteln. Und natürlich findest du auch hier auf Leben mit Kind noch etwas dazu: Laternen basteln mit Kindern – Kreativität, Stolz und Teamarbeit.

Fazit

Ein entspannter Laternenumzug mit Kindeern lebt von Vorbereitung, Sicherheit und Gelassenheit. Wenn Kinder fröhlich singen und stolz ihre Laternen tragen, zählt kein Zeitplan – nur das Leuchten in den Augen und die Wärme des gemeinsamen Moments.

Laternenumzug mit Kindern – Tipps für einen entspannten Abend