Wenn im Herbst die Blätter bunt werden, beginnt die schönste Zeit für Naturbasteleien. Mit etwas Fantasie lassen sich Gesichter aus Blättern basteln – jedes witzig, einzigartig und voller Charme. Diese einfache Bastelidee begeistert Kinder und Erwachsene gleichermaßen und ist perfekt für Spaziergänge, Bastelnachmittage und kreative Familienzeit.
Anleitung: Gesichter aus Blättern basteln
Herbstblätter sind wahre Schatzstücke – bunt, vielfältig und perfekt für kreative Ideen. Ob frisch gesammelt oder gepresst, sie lassen sich wunderbar bemalen, bekleben oder zu lustigen Gesichtern zusammensetzen.
Materialien
Blätter (frisch oder gepresst), Filzstift oder Acrylfarbe, Pinsel, Wackelaugen oder Papierkreise, Pompons oder Papierstücke, Bastelkleber, Schere, Wollreste, Pailletten oder Glitzer nach Belieben
Schritt 1 – Blätter sammeln
Bei einem Spaziergang im Park oder Wald Blätter in verschiedenen Formen und Farben sammeln. Besonders gut eignen sich Ahorn-, Eichen-, Birken- oder Kastanienblätter. Giftige oder stachelige Blätter bitte meiden.
Schritt 2 – Blätter vorbereiten
Für länger haltbare Bastelarbeiten können die Blätter gepresst werden. Dazu zwischen Papier legen, in ein dickes Buch stecken und etwa drei Wochen trocknen lassen.
Schritt 3 – Gesichter aus Blättern basteln
Lege das schönste Blatt auf die Bastelunterlage. Zeichne mit einem schwarzen Filzstift Augen, Nase und Mund auf oder male sie mit Pinsel und Acrylfarben.
Oder klebe Wackelaugen oder selbst ausgestanzte Papieraugen auf. Eine kleine Papier- oder Pomponnase und ein ausgeschnittener Mund geben dem Gesicht Charakter.
Schritt 4 – Haare und Deko hinzufügen
Aus Wollresten, Papierstreifen oder dünnen Zweigen lassen sich Frisuren gestalten. Wer mag, ergänzt Glitzer, Pailletten oder kleine Perlen – so bekommt jedes Gesicht einen eigenen Ausdruck.
Schritt 5 – Trocknen lassen und präsentieren
Kleber gut trocknen lassen. Die fertigen Blätter-Gesichter können auf Papier aufgeklebt, zu einer Girlande verbunden oder ans Fenster gehängt werden.
Gesichter aus Blättern basteln – Varianten und Ideen
Mit Kindern basteln
Kleine Kinder können einfache Gesichter mit Wackelaugen und Pompons gestalten, größere Kinder experimentieren gern mit Formen und Farben.
Gepresste Blätter
Sie wirken besonders zart und lassen sich gut rahmen oder auf Karten kleben. Wichtig: vorsichtig arbeiten, da sie leicht brechen.
Frische Blätter
Ideal für spontane Bastelaktionen – sie sind biegsam, kräftig und lassen sich gut bemalen. Nach dem Basteln können sie noch gepresst werden, um sie länger zu erhalten.
Mehr Ideen rund ums kreative Herbstbasteln
Wenn Kinder Freude am Gesichter aus Blättern basteln haben, lohnt sich ein Blick auf die Anleitung Basteln im Herbst – Blätter-Gesichter basteln auf bastelfrau.de. Dort findest du viele Anregungen, wie sich bunte Herbstblätter in lustige Gesichter verwandeln lassen. Wer anschließend Lust auf noch mehr Matsch- und Modellierspaß hat, kann mit einer selbstgemachten Knete weitermachen – die einfache Anleitung dafür gibt’s auf Leben mit Kind: Knete selber machen.
Fazit
Gesichter aus Blättern basteln ist eine wunderschöne Möglichkeit, den Herbst kreativ zu genießen. Die Natur liefert das Material, und jedes Gesicht erzählt seine eigene kleine Geschichte. Ob als Bastelprojekt mit Kindern, als Fensterdeko oder Geschenk – diese Idee bringt Farbe, Spaß und Fantasie in graue Herbsttage.

FAQs
Welche Blätter eignen sich am besten?
Ahorn-, Birken-, Eichen- oder Kastanienblätter – am besten frisch und unverletzt.
Wie lange halten Blätter-Gesichter?
Frische Blätter wenige Tage, gepresste mehrere Wochen bis Monate.
Kann man die Gesichter konservieren?
Ja, durch Pressen oder Besprühen mit Bastellack werden sie haltbarer.